London
Im September 2008 wurde Vogt Landscape in London eröffnet. In unserem Büro im Zentrum der Stadt betreut ein internationales Team Projekte in Grossbritannien, Frankreich, Belgien und im aussereuropäischen Kontext.
Günther Vogt (*1957) studierte nach abgeschlossener Ausbildung als Gärtner am Interkantonalen Technikum Rapperswil Landschaftsarchitektur. Aus der Büropartnerschaft mit Dieter Kienast in Zürich ging im Jahr 2000 VOGT Landschaftsarchitekten hervor. Es folgten Zweigbüros in London (2008), Berlin (2010) und Paris (2019). Seit 2005 lehrt er als Professor am Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS) am Departement für Architektur (D-ARCH) der ETH Zürich. 2012 war er Gastprofessor an der Harvard Graduate School of Design und wurde im gleichen Jahr mit dem Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet. 2010 Eröffnete Günther Vogt das Case Studio VOGT als Plattform für interdisziplinäre Projekte zwischen Lehre und Praxis. Als passionierter Sammler und neugieriger Reisender sucht er nach Möglichkeiten, die Landschaft zu lesen, zu interpretieren und zu beschreiben, und findet dabei Antworten auf Fragen nach zukünftigen Formen des urbanen Zusammenlebens. Seine Arbeit ist geprägt vom Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und der Kooperation mit Kunstschaffenden.
Maren Brakebusch (*1974) studierte Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover und ist seit 2022 Professorin für Garten- und Landschaftsarchitektur an der FH Potsdam. Neben Stationen in Berlin und Hannover arbeitet sie seit 2002 für VOGT Landschaftsarchitekten und steht den vier Bürostandorten Zürich, London, Berlin und Paris als Gesamtbüroleiterin und Präsidentin des Aufsichtsrates vor. Aus Leidenschaft betreut sie ausgewählte Projekte und unterrichtete als Gastdozentin angehende Architekt*innen an der FH Potsdam (2017-2021) und an der ETH Zürich (2020-21).
+41 44 360 54 80 / +41 79 471 33 88
t.kissling@vogt-la.ch
Thomas Kissling (*1980) studierte nach seiner Ausbildung zum Innenausbauzeichner Architektur an der ETH Zürich und war zwischen 2010 bis 2021 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der Professur von Günther Vogt an der ETH Zürich tätig. Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der FH Potsdam (2020/2021) und an der ETH Zürich (2022/2023) angehende Architekt*innen. Er ist Herausgeber der Publikationen „Landschaft als Wunderkammer“, „Mutation und Morphose“ und „Fest-Flüssig-Biotisch“ (alle Lars Müller Publishers, Zürich). Seit 2021 arbeitet er für VOGT Landschaftsarchitekten und steht den vier Bürostandorten Zürich, London, Berlin und Paris als Gesamtbüroleiter vor.
Martijn Slob (*1982) studierte Landschaftsarchitektur an der Wageningen University. Er arbeitete als Landschaftsarchitekt an diversen Projekten unterschiedlichen Massstabs in New York, Zürich und London. 2011 kam er zu VOGT; zunächst in das Büro in Zürich, anschliessend nach London. Aktuell leitet er das Büro VOGT Landscape in London und ist Mitglied der Geschäftsleitung.
Landschaftsarchitektin B.Sc.
Seit 2015 Mitarbeiterin bei Vogt Landschaftsarchitekten London
Studium der Landschaftsarchitektur an der Unitec Institute of Technology in Auckland, Neuseeland