MSE ReLa Innovationspreis für die Masterthesis von Nicole Alter

Wir gratulieren herzlich unserer langjährigen Mitarbeiterin Nicole Alter zu ihrer Masterthesis, die mit dem Innovationspreis für die beste Masterarbeit im Studiengang Raumentwicklung & Landschaftsarchitektur an der Ostschweizer Fachhochschule ausgezeichnet wurde.

 

Im Rahmen ihrer Masterthesis «Die Millennials der Schweizer Landschaftsarchitektur – Charakteristika & Tendenzen zwischen 1975 und 2000» wurde die Entwicklung der Landschaftsarchitektur in der Schweiz zwischen den Jahren 1975 und 2000 untersucht sowie Tendenzen und Themen abgebildet, die die Profession in diesem Zeitraum geprägt haben. Diese Jahrzehnte stellen für den Berufsstand der Landschaftsarchitektur eine sehr bewegte und ereig­nisreiche Zeit dar, in der vielfältige stilistische Ausprägungen und Haltungen zum Ausdruck kamen.

 

In den 1970er-Jahren entwickelte sich eine Hinwendung zur Gestaltung naturnaher Anlagen. Die darüber geführte Debatte über das Verhältnis von Ökologie und Gestaltung in der Gartenarchitektur gab den An­stoss zu einer Neuorientierung der Profession. Es entstand in der Folge eine neue Gestaltungssprache in der Schweizer Landschaftsarchitektur, die stark durch postmoderne Ansätze geprägt wurde. Gegen Ende der 1990er-Jahre bildete sich – beeinflusst durch die Postmoderne - ein zunehmender Pluralismus heraus, der sich in einer grossen Zahl ver­schiedener Themen und gestalterischer Zugänge in landschaftsarchitektonischen Projekten äussert – diese Entwicklung setzt sich bis heute fort.

 

Abstract Masterthesis Nicole Alter