
Artikel über das Moldauhafenquartier in der HafenCity News
Ein Update zu Grasbrook wurde in der neuesten Ausgabe der regelmässig erscheinenden HafenCity News veröffentlicht: das Moldauhafenquartier aus der Luft.
Wie ein abstraktes Kunstwerk wirkt das Moldauhafenquartier im künftigen Stac;ltteil Grasbrook aus der Luft gesehen. Doch hinter dem geometrischen Muster lässt sich die künftige Gestalt erahnen. Zum Beispiel die durchlaufende Erhöhung von der grünen Spitze bis zur Freihafenelbbrücke auf der linken Seite: Sie markiert den Grasbrook-Boulevard als spätere zentrale Aqhse. Daneben zeigen sich fünf Rechtecke, eingerahmt von weiteren Sandwällen: die künftigen Baufelder für die „Wohninseln" und ihre Erschließungen.
Für die Flächen des gesamten Moldauhafenquartiers schafft das Bebauungsplanverfahren Kleiner Grasbrook Anfang 2025 die Vorweggenehmigungsreife. Rechts der Baufelder zum Moldauhafenbecken erkennt man eine Fläche, durch die eine Baustraße verläuft: Raum für den Park. Am bereits grünen Veddelhöft im Vordergrund wird das Museumsschiff Peking seinen Liegeplatz neben dem geplanten Neubau des Deutschen Hafenmuseums finden.