
Die unsichtbare Strasse
Architektur Galerie Berlin
Nach dem Eröffnungsabend am 5. Mai mit einer Einführung von Christian Schmid und anschließendem Apéro zur Feier des Tages ist unsere neueste Ausstellung «Die unsichtbare Straße» in der Architektur Galerie Berlin offiziell eröffnet. Besuchen Sie uns und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise.
AUSSTELLUNG
6. Mai - 11. Juni 2022
NÄCHSTER EVENT
Galeriegespräch: 9. Juni 2022, 19 Uhr
mit Silvia Malcovati (FH Potsdam), Lars Müller (Lars Müller Publishers) und Günther Vogt (Vogt Landschaftsarchitekten)
Karl-Marx-Allee 96, 10243 Berlin
Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr / Samstag 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
FÖRDERER
ABOUT
Die Straße, einst wesentliches Element der Stadt und räumliche Manifestation der Vielseitigkeit und Intensität urbanen Lebens, findet in der zeitgenössischen Architektur und Stadtplanung nur wenig Beachtung. Zwar wird der besonders nach 1945 erfolgte Wiederaufbau europäischer Straßenräume zur autogerechten Stadt vielerorts neu bewertet, alternative Nutzungen und Gestaltungen bleiben jedoch Randerscheinungen. VOGT Landschaftsarchitekten unterstützt diesen Paradigmenwechsel und weitet bisherige Betrachtungen auf die Straße als zentralen Raum für die Planung von klimaangepassten, nachhaltigen und lebenswerten Städten auf.
Aber was ist eigentlich eine Straße? Die Ausstellung beleuchtet diese Frage im Sinne einer provokativen Exploration anhand vier konkreter Beispiele in Städten, in denen VOGT Landschaftsarchitekten Niederlassungen hat: Die Avenue des Champs-Élysées in Paris, die Whitechapel Road in London, die Bahnhofstrasse in Zürich und die Karl-Marx-Allee in Berlin. Für die Ausstellung wurden deren Beschaffenheit und Charakteristik in umfassenden Field-Trips mit Lupe und Fernrohr, mit Mikrofon und Kamera dokumentiert.
In der Ausstellung sind die Ergebnisse so präsentiert, dass sich auch die Besucher*innen auf die Suche nach dem nicht primär Sichtbaren begeben müssen. Der sprichwörtliche Blick hinter den Vorhang offenbart unerwartete Erkenntnisse über die Straße als komplexes Gebilde, in dem sich Raum, Mensch, Flora, Fauna, Geräusch, und Geruch wechselseitig beeinflussen. Dieses Konzept verdeutlicht die Haltung von VOGT Landschaftsarchitekten, dessen Arbeitsweise geprägt ist vom Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und einem wissensbasierten Entwurfsprozess.