
VOGT 20+1
«21 Jahre VOGT» ist kein isoliertes Ereignis, sondern der Zwischenstand eines Prozesses. An seinem Anfang standen die Gärten der Grossmütter, die elterliche Gärtnerei und die wilden Landschaften des Rheintals. Auch leidenschaftliche Diskussionen um die Stadt der Zukunft und ihren Bezug zur Landschaft. Wachsende Projekte folgten, mit renommierten Architekturbüros, in der Schweiz, Europa und darüber hinaus.
Unsere Expertise im Umgang mit dem öffentlichen Raum und seine zukunftsweisende Planung ist in exemplarischen Projekten sichtbar. Vor allem aber haben sich die wahrnehmbare und absehbare Veränderung der Landschaft und das wachsende gesellschaftliche Bewusstsein in zahlreichen Studien und Projekten in den Büros, im Case Studio und am Lehrstuhl an der ETH Zürich niedergeschlagen.
Auf diesen Grundlagen betreibt VOGT das Stammbüro in Zürich und Zweigbüros in Berlin (2003), London (2008) und Paris (2019) mit insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über die geografische Distanz der Bürostandorte und ihren ausgedehnten Wirkungskreis hinaus teilen wir gemeinsame Erfahrungen, Leidenschaften und Neugier und suchen den Perspektivenwechsel sowie neue Lösungen und Antworten auf bekannte, oft nur im Detail variierende Fragen. Dabei üben wir uns in der übergeordneten Betrachtung des Geografen, aber auch den Blick durch das Mikroskop des Botanikers. Miniatur und Panorama, Mutation und Morphose. Wir vergessen auch nicht den Blick zurück in Grossmutters Garten und ihr heute fast verlorenes Wissen um die Pflanzen.
Den aktuellen Stand unserer Auseinandersetzung dokumentieren die Publikationen Landschaft als Wunderkammer (2015), Mutation und Morphose – Landschaft als Aggregat (2020) und Fest, Flüssig, Biotisch – Alpine Landschaften im Wandel (2021).
Unsere Arbeiten und Erfolge sind das Resultat einer geteilten Begeisterung und unseres kollektiven Wissens, der individuellen Erfahrungen und der Leidenschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für ihren Enthusiasmus bedanke ich mich herzlich.
Günther Vogt, November 2021